IMPRESSUM

Stifts­gärt­nerei Ranseder

Reich­ers­berg 191, 4981 Reichersberg
Tele­fon 07758–2086, 0664–25 33 615
E‑Mail: info[@]stiftsgaertnerei.at
Vertreten durch:
Geschäfts­führer: Nor­bert Ranseder

Ver­ant­wortlich für den Inhalt (gem. § 55 Abs. 2 RStV):
Nor­bert Ranseder

Div. Bil­drechte:

www.fotolia.de
www.shutterstock.de

eigene

Dis­claimer – rechtliche Hinweise
§ 1 Haftungsbeschränkung
Die Inhalte dieser Web­site wer­den mit größt­möglich­er Sorgfalt erstellt. Der Anbi­eter übern­immt jedoch keine Gewähr für die Richtigkeit, Voll­ständigkeit und Aktu­al­ität der bere­it­gestell­ten Inhalte. Die Nutzung der Inhalte der Web­site erfol­gt auf eigene Gefahr des Nutzers. Namentlich gekennze­ich­nete Beiträge geben die Mei­n­ung des jew­eili­gen Autors und nicht immer die Mei­n­ung des Anbi­eters wieder. Mit der reinen Nutzung der Web­site des Anbi­eters kommt kein­er­lei Ver­tragsver­hält­nis zwis­chen dem Nutzer und dem Anbi­eter zustande.

§2 Externe Links
Diese Web­site enthält Verknüp­fun­gen zu Web­sites Drit­ter (“externe Links”). Diese Web­sites unter­liegen der Haf­tung der jew­eili­gen Betreiber. Der Anbi­eter hat bei der erst­ma­li­gen Verknüp­fung der exter­nen Links die frem­den Inhalte daraufhin über­prüft, ob etwaige Rechtsver­stöße beste­hen. Zu dem Zeit­punkt waren keine Rechtsver­stöße ersichtlich. Der Anbi­eter hat kein­er­lei Ein­fluss auf die aktuelle und zukün­ftige Gestal­tung und auf die Inhalte der verknüpften Seit­en. Das Set­zen von exter­nen Links bedeutet nicht, dass sich der Anbi­eter die hin­ter dem Ver­weis oder Link liegen­den Inhalte zu Eigen macht. Eine ständi­ge Kon­trolle der exter­nen Links ist für den Anbi­eter ohne konkrete Hin­weise auf Rechtsver­stöße nicht zumut­bar. Bei Ken­nt­nis von Rechtsver­stößen wer­den jedoch der­ar­tige externe Links unverzüglich gelöscht.

§3 Urhe­ber- und Leistungsschutzrechte
Die auf dieser Web­site veröf­fentlicht­en Inhalte unter­liegen dem deutschen Urhe­ber- und Leis­tungss­chutzrecht. Jede vom deutschen Urhe­ber- und Leis­tungss­chutzrecht nicht zuge­lassene Ver­w­er­tung bedarf der vorheri­gen schriftlichen Zus­tim­mung des Anbi­eters oder jew­eili­gen Rechtein­hab­ers. Dies gilt ins­beson­dere für Vervielfäl­ti­gung, Bear­beitung, Über­set­zung, Ein­spe­icherung, Ver­ar­beitung bzw. Wieder­gabe von Inhal­ten in Daten­banken oder anderen elek­tro­n­is­chen Medi­en und Sys­te­men. Inhalte und Rechte Drit­ter sind dabei als solche gekennze­ich­net. Die uner­laubte Vervielfäl­ti­gung oder Weit­er­gabe einzel­ner Inhalte oder kom­plet­ter Seit­en ist nicht ges­tat­tet und straf­bar. Lediglich die Her­stel­lung von Kopi­en und Down­loads für den per­sön­lichen, pri­vat­en und nicht kom­merziellen Gebrauch ist erlaubt.

Die Darstel­lung dieser Web­site in frem­den Frames ist nur mit schriftlich­er Erlaub­nis zulässig.

§4 Beson­dere Nutzungsbedingungen
Soweit beson­dere Bedin­gun­gen für einzelne Nutzun­gen dieser Web­site von den vor­ge­nan­nten Para­graphen abwe­ichen, wird an entsprechen­der Stelle aus­drück­lich darauf hingewiesen. In diesem Falle gel­ten im jew­eili­gen Einzelfall die beson­deren Nutzungsbedingungen.
Quelle: Experten-Branchenbuch.de

Daten­schutzerk­lärung:
Datenschutz
Nach­fol­gend möcht­en wir Sie über unsere Daten­schutzerk­lärung informieren. Sie find­en hier Infor­ma­tio­nen über die Erhe­bung und Ver­wen­dung per­sön­lich­er Dat­en bei der Nutzung unser­er Web­seite. Wir beacht­en dabei das für Deutsch­land gel­tende Daten­schutzrecht. Sie kön­nen diese Erk­lärung jed­erzeit auf unser­er Web­seite abrufen.

Wir weisen aus­drück­lich darauf hin, dass die Datenüber­tra­gung im Inter­net (z.B. bei der Kom­mu­nika­tion per E‑Mail) Sicher­heit­slück­en aufweisen und nicht lück­en­los vor dem Zugriff durch Dritte geschützt wer­den kann.

Die Ver­wen­dung der Kon­tak­t­dat­en unseres Impres­sums zur gewerblichen Wer­bung ist aus­drück­lich nicht erwün­scht, es sei denn wir hat­ten zuvor unsere schriftliche Ein­willi­gung erteilt oder es beste­ht bere­its eine Geschäfts­beziehung. Der Anbi­eter und alle auf dieser Web­site genan­nten Per­so­n­en wider­sprechen hier­mit jed­er kom­merziellen Ver­wen­dung und Weit­er­gabe ihrer Daten.

Per­so­n­en­be­zo­gene Daten
Sie kön­nen unsere Web­seite ohne Angabe per­so­n­en­be­zo­gen­er Dat­en besuchen. Soweit auf unseren Seit­en per­so­n­en­be­zo­gene Dat­en (wie Name, Anschrift oder E‑Mail Adresse) erhoben wer­den, erfol­gt dies, soweit möglich, auf frei­williger Basis. Diese Dat­en wer­den ohne Ihre aus­drück­liche Zus­tim­mung nicht an Dritte weit­ergegeben. Sofern zwis­chen Ihnen und uns ein Ver­tragsver­hält­nis begrün­det, inhaltlich aus­gestal­tet oder geän­dert wer­den soll oder Sie an uns eine Anfrage stellen, erheben und ver­wen­den wir per­so­n­en­be­zo­gene Dat­en von Ihnen, soweit dies zu diesen Zweck­en erforder­lich ist (Bestands­dat­en). Wir erheben, ver­ar­beit­en und nutzen per­so­n­en­be­zo­gene Dat­en soweit dies erforder­lich ist, um Ihnen die Inanspruch­nahme des Webange­bots zu ermöglichen (Nutzungs­dat­en). Sämtliche per­so­n­en­be­zo­ge­nen Dat­en wer­den nur solange gespe­ichert wie dies für den gean­nten Zweck (Bear­beitung Ihrer Anfrage oder Abwick­lung eines Ver­trags) erforder­lich ist. Hier­bei wer­den steuer- und han­del­srechtliche Auf­be­wahrungs­fris­ten berück­sichtigt. Auf Anord­nung der zuständi­gen Stellen dür­fen wir im Einzelfall Auskun­ft über diese Dat­en (Bestands­dat­en) erteilen, soweit dies für Zwecke der Strafver­fol­gung, zur Gefahren­ab­wehr, zur Erfül­lung der geset­zlichen Auf­gaben der Ver­fas­sungss­chutzbe­hör­den oder des Mil­itärischen Abschir­m­di­en­stes oder zur Durch­set­zung der Rechte am geisti­gen Eigen­tum erforder­lich ist.

Daten­schutzerk­lärung für das Face­book-Plu­g­in („Gefällt mir“)
Diese Web­seite nutzt Plu­g­ins des Anbi­eters Facebook.com, welche durch das Unternehmen Face­book Inc., 1601 S. Cal­i­for­nia Avenue, Palo Alto, CA 94304 in den USA bere­it­gestellt wer­den. Nutzer unser­er Web­seite, auf der das Face­book-Plu­g­in („Gefällt mir“-Button) instal­liert ist, wer­den hier­mit darauf hingewiesen, dass durch das Plu­g­in eine Verbindung zu Face­book aufge­baut wird, wodurch eine Über­mit­tlung an Ihren Brows­er durchge­führt wird, damit das Plu­g­in auf der Web­seite erscheint.
Des Weit­eren wer­den durch die Nutzung Dat­en an die Face­book-Serv­er weit­ergeleit­et, welche Infor­ma­tio­nen über Ihre Web­seit­enbe­suche auf unser­er Home­page enthal­ten. Dies hat für ein­gel­og­gte Face­book-Nutzer zur Folge, dass die Nutzungs­dat­en Ihrem per­sön­lichen Face­book-Account zuge­ord­net werden.
Sobald Sie als ein­gel­og­gter Face­book-Nutzer aktiv das Face­book-Plu­g­in nutzen (z.B. durch das Klick­en auf den „Gefällt mir“ Knopf oder die Nutzung der Kom­men­tar­funk­tion), wer­den diese Dat­en zu Ihrem Face­book-Account über­tra­gen und veröf­fentlicht. Dies kön­nen Sie nur durch vorheriges Aus­loggen aus Ihrem Face­book-Account umgehen.
Weit­ere Infor­ma­tion bezüglich der Daten­nutzung durch Face­book ent­nehmen Sie bitte den daten­schutzrechtlichen Bes­tim­mungen auf Face­book unter http://de-de.facebook.com/policy.php.

Daten­schutzerk­lärung für den Web­analyse­di­enst Google Analytics
Diese Web­site benutzt Google Ana­lyt­ics, einen Web­analyse­di­enst der Google Inc. (“Google”). Google Ana­lyt­ics ver­wen­det sog. “Cook­ies”, Text­dateien, die auf Ihrem Com­put­er gespe­ichert wer­den und die eine Analyse der Benutzung der Web­site durch Sie ermöglichen. Die durch den Cook­ie erzeugten Infor­ma­tio­nen über Ihre Benutzung dieser Web­site wer­den in der Regel an einen Serv­er von Google in den USA über­tra­gen und dort gespe­ichert. Wir haben die IP-Anonymisierung aktiviert. Auf dieser Web­seite wird Ihre IP-Adresse von Google daher inner­halb von Mit­glied­staat­en der Europäis­chen Union oder in anderen Ver­tragsstaat­en des Abkom­mens über den Europäis­chen Wirtschaft­sraum zuvor gekürzt. Nur in Aus­nah­me­fällen wird die volle IP-Adresse an einen Serv­er von Google in den USA über­tra­gen und dort gekürzt. Im Auf­trag des Betreibers dieser Web­site wird Google diese Infor­ma­tio­nen benutzen, um Ihre Nutzung der Web­site auszuw­erten, um Reports über die Web­siteak­tiv­itäten zusam­men­zustellen und um weit­ere mit der Web­sitenutzung und der Inter­net­nutzung ver­bun­dene Dien­stleis­tun­gen gegenüber dem Web­site­be­treiber zu erbrin­gen. Die im Rah­men von Google Ana­lyt­ics von Ihrem Brows­er über­mit­telte IP-Adresse wird nicht mit anderen Dat­en von Google zusam­menge­führt. Sie kön­nen die Spe­icherung der Cook­ies durch eine entsprechende Ein­stel­lung Ihrer Brows­er-Soft­ware ver­hin­dern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebe­nen­falls nicht sämtliche Funk­tio­nen dieser Web­site vol­lum­fänglich wer­den nutzen kön­nen. Sie kön­nen darüber hin­aus die Erfas­sung der durch das Cook­ie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Web­site bezo­ge­nen Dat­en (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Ver­ar­beitung dieser Dat­en durch Google ver­hin­dern, indem sie das unter dem fol­gen­den Link ver­füg­bare Brows­er-Plu­g­in herun­ter­laden und instal­lieren: http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de

Daten­schutzerk­lärung für den Webanzeigen­di­enst Google Adsense
Diese Web­site benutzt Google Adsense, einen Webanzeigen­di­enst der Google Inc., USA (“Google”). Google Adsense ver­wen­det sog. “Cook­ies” (Text­dateien), die auf Ihrem Com­put­er gespe­ichert wer­den und die eine Analyse der Benutzung der Web­site durch Sie ermöglicht. Google Adsense ver­wen­det auch sog. “Web Bea­cons” (kleine unsicht­bare Grafiken) zur Samm­lung von Infor­ma­tio­nen. Durch die Ver­wen­dung des Web Bea­cons kön­nen ein­fache Aktio­nen wie der Besucherverkehr auf der Web­seite aufgeze­ich­net und gesam­melt wer­den. Die durch den Cook­ie und/oder Web Bea­con erzeugten Infor­ma­tio­nen über Ihre Benutzung diese Web­site (ein­schließlich Ihrer IP-Adresse) wer­den an einen Serv­er von Google in den USA über­tra­gen und dort gespe­ichert. Google wird diese Infor­ma­tio­nen benutzen, um Ihre Nutzung der Web­site im Hin­blick auf die Anzeigen auszuw­erten, um Reports über die Web­siteak­tiv­itäten und Anzeigen für die Web­site­be­treiber zusam­men­zustellen und um weit­ere mit der Web­sitenutzung und der Inter­net­nutzung ver­bun­dene Dien­stleis­tun­gen zu erbrin­gen. Auch wird Google diese Infor­ma­tio­nen gegebe­nen­falls an Dritte über­tra­gen, sofern dies geset­zlich vorgeschrieben oder soweit Dritte diese Dat­en im Auf­trag von Google ver­ar­beit­en. Google wird in keinem Fall Ihre IP-Adresse mit anderen Dat­en der Google in Verbindung brin­gen. Das Spe­ich­ern von Cook­ies auf Ihrer Fest­plat­te und die Anzeige von Web Bea­cons kön­nen Sie ver­hin­dern, indem Sie in Ihren Brows­er-Ein­stel­lun­gen “keine Cook­ies akzep­tieren” wählen (Im MS Inter­net-Explor­er unter “Extras > Inter­ne­top­tio­nen > Daten­schutz > Ein­stel­lung”; im Fire­fox unter “Extras > Ein­stel­lun­gen > Daten­schutz > Cook­ies”); wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebe­nen­falls nicht sämtliche Funk­tio­nen dieser Web­site voll umfänglich nutzen kön­nen. Durch die Nutzung dieser Web­site erk­lären Sie sich mit der Bear­beitung der über Sie erhobe­nen Dat­en durch Google in der zuvor beschriebe­nen Art und Weise und zu dem zuvor benan­nten Zweck einverstanden.

Daten­schutzerk­lärung für das soziale Net­zw­erk Google Plus
Diese Web­seite ver­wen­det die sog. „G +1“-Schaltfläche des sozialen Net­zw­erkes Google Plus, welch­es von der Google Inc., 1600 Amphithe­atre Park­way, Moun­tain View, CA 94043, Unit­ed States betrieben wird („Google“). Die Schalt­fläche ist an dem Zeichen „G +1“ zu erken­nen. Wenn Sie bei Google Plus reg­istri­ert sind, kön­nen Sie mit der „G +1“ Schalt­fläche Ihr Inter­esse an unser­er Web­seite aus­drück­en und Inhalte von unser­er Web­seite auf Google Plus teilen. In dem Falle spe­ichert Google sowohl die Infor­ma­tion, dass Sie für einen unser­er Inhalte ein „G +1“ gegeben haben, als auch Infor­ma­tio­nen über die Seite, die Sie dabei ange­se­hen haben. Ihre „G +1“ kön­nen möglicher­weise zusam­men mit Ihrem Namen (ggf. auch mit Foto – soweit vorhan­den) bei Google Plus in weit­eren Google-Dien­sten, wie der Google Suche oder Ihrem Google-Pro­fil, einge­blendet werden.
Zweck und Umfang der Daten­er­he­bung und die weit­ere Ver­ar­beitung und Nutzung der Dat­en durch Google sowie Ihre dies­bezüglichen Rechte und Ein­stel­lungsmöglichkeit­en zum Schutz Ihrer Pri­vat­sphäre ent­nehmen Sie bitte Googles Datenschutzhinweisen:

https://www.google.com/intl/de/policies/privacy/

Daten­schutzerk­lärung für die „Google Remar­ket­ing“ und „Ähn­liche Zielgruppen“-Funktion der Google Inc.
Diese Web­site ver­wen­det die Remar­ket­ing- bzw. “Ähn­liche Zielgruppen”-Funktion der Google Inc., 1600 Amphithe­atre Park­way, Moun­tain View, CA 94043, Unit­ed States („Google“). Sie kön­nen so ziel­gerichtet mit Wer­bung ange­sprochen wer­den, indem per­son­al­isierte und inter­essen­be­zo­gene Anzeigen geschal­tet wer­den, wenn Sie andere Web­seit­en im sog. „Google Dis­play-Net­zw­erk“ besuchen. „Google Remar­ket­ing“ bzw. die Funk­tion „Ähn­liche Ziel­grup­pen“ ver­wen­det dafür sog. „Cook­ies“, Text­dateien, die auf Ihrem Com­put­er gespe­ichert wer­den und die eine Analyse der Benutzung der Web­site durch Sie ermöglichen. Über diese Text­dateien wer­den Ihre Besuche sowie anonymisierte Dat­en über die Nutzung der Web­site erfasst. Per­so­n­en­be­zo­gene Dat­en wer­den dabei nicht gespe­ichert. Besuchen Sie eine andere Web­seite im sog. „Google Dis­play-Net­zw­erk“ wer­den Ihnen ggf. Wer­beein­blendun­gen angezeigt, die mit hoher Wahrschein­lichkeit zuvor auf unser­er Web­site aufgerufene Pro­dukt- und Infor­ma­tions­bere­iche berücksichtigen.
Sie kön­nen das „Google Remar­ket­ing“ bzw. die „Ähn­liche Zielgruppen“-Funktion ver­hin­dern, indem Sie die Spe­icherung der Cook­ies durch eine entsprechende Ein­stel­lung Ihrer Brows­er-Soft­ware unterbinden. Wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebe­nen­falls nicht sämtliche Funk­tio­nen dieser Web­site vol­lum­fänglich wer­den nutzen kön­nen. Sie kön­nen darüber hin­aus die Erfas­sung der durch das Cook­ie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Web­site bezo­ge­nen Dat­en an Google sowie die Ver­ar­beitung dieser Dat­en durch Google ver­hin­dern, indem sie das unter dem fol­gen­den Link ver­füg­bare Brows­er-Plu­g­in herun­ter­laden und instal­lieren: https://www.google.com/settings/ads/plugin?hl=de. Sie kön­nen zudem die Ver­wen­dung von Cook­ies durch Drit­tan­bi­eter deak­tivieren, indem sie die Deak­tivierungs­seite der Net­zw­erk­wer­beini­tia­tive (Net­work Adver­tis­ing Ini­tia­tive) unter http://www.networkadvertising.org/choices/ aufrufen und die dort genan­nten weit­er­führen­den Infor­ma­tion zum Opt-Out umset­zen. Die Daten­schutzerk­lärung von Google zum Remar­ket­ing mit weit­eren Infor­ma­tio­nen find­en Sie hier: http://www.google.com/privacy/ads/.

Daten­schutzerk­lärung für das „Google AdWords Con­ver­sion-Track­ing“ von Google Inc.
Diese Web­site ver­wen­det die „Google AdWords Con­ver­sion-Track­ing“- Funk­tion der Google Inc., 1600 Amphithe­atre Park­way, Moun­tain View, CA 94043, Unit­ed States („Google“). Google AdWords Con­ver­sion-Track­ing ver­wen­det sog. „Cook­ies“, Text­dateien, die auf Ihrem Com­put­er gespe­ichert wer­den und die eine Analyse der Benutzung der Web­site durch Sie ermöglichen, wenn Sie auf eine Google-Anzeige gekickt haben. Die Cook­ies sind max­i­mal 90 Tagen gültig. Per­so­n­en­be­zo­gene Dat­en wer­den dabei nicht gespe­ichert. Solange das Cook­ie gültig ist, kön­nen Google und wir als Web­seit­en­be­treiber erken­nen, dass Sie eine Anzeige gek­lickt haben und zu ein­er bes­timmten Ziel­seite (z.B. Bestellbestä­ti­gungs­seite, Newslet­ter­an­mel­dung) gelangt sind. Diese Cook­ies kön­nen nicht über mehrere Web­sites von ver­schiede­nen AdWords-Teil­nehmern nachver­fol­gt wer­den kön­nen. Durch das Cook­ie wer­den in „Google AdWords“ Con­ver­sion-Sta­tis­tiken erstellt. In diesen Sta­tis­tiken wird die Anzahl der Nutzer, die auf eine unser­er Anzeige gek­lickt haben, erfasst. Zudem wird gezählt, wie viele Nutzer zu ein­er Ziel­seite, die mit einem „Con­ver­sion-Tag“ verse­hen wor­den ist, gelangt sind. Die Sta­tis­tiken enthal­ten jedoch keine Dat­en, mit denen Sie sich iden­ti­fizieren lassen.
Das Spe­ich­ern von Cook­ies auf Ihrer Fest­plat­te kön­nen Sie ver­hin­dern, indem Sie in Ihren Brows­er-Ein­stel­lun­gen “keine Cook­ies akzep­tieren” wählen (Im MS Inter­net-Explor­er unter “Extras > Inter­ne­top­tio­nen > Daten­schutz > Ein­stel­lung”; im Fire­fox unter “Extras > Ein­stel­lun­gen > Daten­schutz > Cook­ies”); wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebe­nen­falls nicht sämtliche Funk­tio­nen dieser Web­site voll umfänglich nutzen kön­nen. Durch die Nutzung dieser Web­site erk­lären Sie sich mit der Bear­beitung der über Sie erhobe­nen Dat­en durch Google in der zuvor beschriebe­nen Art und Weise und zu dem zuvor benan­nten Zweck ein­ver­standen. Weit­ere Infor­ma­tio­nen darüber wie Google Con­ver­sion-Dat­en ver­wen­det sowie die Daten­schutzerk­lärung von Google find­en Sie unter: https://support.google.com/adwords/answer/93148?ctx=tltp, http://www.google.de/policies/privacy/

Daten­schutzerk­lärung für die Nutzung von dem Webmes­sage­di­enst twitter.com
Wir haben auf unser­er Web­seite auch den Webmes­sage­di­enst twitter.com inte­gri­ert. Dieser wird durch die Twit­ter Inc., 1355 Mar­ket St, Suite 900, San Fran­cis­co, CA 94103, USA bere­it­gestellt. Twit­ter bietet die sog. „Tweet“ – Funk­tion an. Damit kann man 140 Zeichen lange Nachricht­en auch mit Web­seit­en­links in seinem eige­nen Twit­ter­ac­count veröf­fentlichen. Wenn Sie die „Tweet“-Funktion von Twit­ter auf unseren Web­seit­en nutzen, wird die jew­eilige Web­seite mit Ihrem Account auf Twit­ter verknüpft und dort ggf. öffentlich bekan­nt gegeben. Hier­bei wer­den auch Dat­en an Twit­ter übertragen.
Von dem Inhalt der über­mit­tel­ten Dat­en und deren Nutzung durch Twit­ter erhal­ten wir keine Ken­nt­nis. Kon­sul­tieren Sie daher für weit­ere Infor­ma­tio­nen die Daten­schutzerk­lärung von Twit­ter: http://twitter.com/privacy
Twit­ter bietet Ihnen unter nach­fol­gen­dem Link die Möglichkeit, Ihre Daten­schutze­in­stel­lun­gen selb­st festzule­gen: http://twitter.com/account/settings.

Auskun­ft­srecht
Sie haben das jed­erzeit­ige Recht, sich unent­geltlich und unverzüglich über die zu Ihrer Per­son erhobe­nen Dat­en zu erkundi­gen. Sie haben das jed­erzeit­ige Recht, Ihre Zus­tim­mung zur Ver­wen­dung Ihrer angegeben per­sön­lichen Dat­en mit Wirkung für die Zukun­ft zu wider­rufen. Zur Auskun­ft­serteilung wen­den Sie sich bitte an den Anbi­eter unter den Kon­tak­t­dat­en im Impressum.